Üblicherweise werden mit einem neuen Stepping lediglich einige seltene Fehler (Errata) beseitigt, die Verlustleistung gesenkt oder der maximal mögliche Takt erhöht. Das D0-Stepping des Intel Core i7-Prozessors macht hier in der Praxis offenbar eine Ausnahme.
Der bei Hardware-Infos unter der Kategorie Webweites verlinkte Artikel von Hardware-Mag zeigt bereits, dass der neue Core i7 960 trotz des kleineren QPI-Taktes im Durchschnitt minimal schneller als der Core i7 965 XE im C0-Stepping ist. Dass es sich dabei nicht um Messungenauigkeit handelt, untermauert ein weiterer Test von Tech ARP.
In beiden Tests war der Turbomodus ausgeschaltet, so dass dadurch die Messwerte auch nicht hätten verfälscht werden können. Tech ARP hat beim Core i7 960 im D0-Stepping den QPI-Takt auf das Niveau des Core i7 965 XE angehoben und konnte auf diese Weise in einigen Benchmarks bis zu 5 Prozent mehr Performance trotz identischem Takt beim Core i7 im D0-Stepping nachmessen.
Intel selbst verschweigt kurioserweise den Performancevorteil des D0-Steppings. Das neuere D0-Stepping erkennt man an der sSpec-Nummer; die genaue sSpec-Nummer der Modelle im D0-Stepping kann man zum Beispiel bei Wikipedia oder direkt bei Intel nachschauen.
Kommentar schreiben
4 Kommentare
http://www.tomshardware.com/de/core-i7- ... 387-4.html
Ein i7 960 ist ja auch ein anderer CPU wie der i7 965. Ihr könntet ja einen 920 im C0 gegen einen 920 im D0 antreten lassen, dann hätten wir Gewissheit
fehlt da nicht was?
EDIT: beim kopieren steht komischer weise dran