Vorgestern legten wir die Spezifikationen der HD 5870 offen. Diese beinhalteten unter anderem 1600 Streamprozessoren, 80 TMUs und 32 ROPs und damit ausnahmslos eine Verdopplung der Ausführungseinheiten gegenüber HD 4850/4870/4890. Dies schlägt sich auch im Transistorbudget des Chips nieder, das mit 2,15 Millarden Schaltkreisen mehr als doppelt so hoch ausfällt.
Trotz 40 Nanometer-Verfahren belegt der Chip 338 mm² und ist damit der zweitgrößte AMD-Chip nach dem R600.
. | HD 4870 | HD 4890 | HD 5850 | HD 5870 |
---|---|---|---|---|
Verfahren | 55 Nanometer | 55 Nanometer | 40 Nanometer | 40 Nanometer |
Transistoren | 0,96 Millarden | 0,96 Millarden | 2,15 Millarden | 2,15 Millarden |
Chipgröße | 260 mm² | 282 mm² | 338 mm² | 338 mm² |
Chiptakt | 750 MHz | 850 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
Speichertakt | 900 MHz | 975 MHz | 1000 MHz | 1200 MHz |
Streamprozessoren | 800 | 800 | 1440 | 1600 |
Rechenleistung | 1200 Gigaflops | 1360 Gigaflops | 2088 Gigaflops | 2720 Gigaflops |
TMUs | 40 | 40 | 72 | 80 |
Texelfüllrate | 30.000 MT/s | 34.000 MT/s | 52.200 MT/s | 68.000 MT/s |
ROPs | 16 | 16 | 32 | 32 |
Pixelfüllrate | 12.000 MP/s | 13.600 MP/s | 23.200 MP/s | 27.200 MP/s |
Speicherinterface | 256 Bit GDDR5 | 256 Bit GDDR5 | 256 Bit GDDR5 | 256 Bit GDDR5 |
Speicherbandbreite | 115,2 GB/s | 124,8 GB/s | 128,0 GB/s | 153,6 GB/s |
Preise | - | - | $299 | $399 (1024M) $449 (2048M) |
Wie wir jetzt erfuhren konnten, wird es die Radeon HD 5870 in mehreren Varianten geben, und zwar einmal mit 1024 und einmal mit 2048 MiB Texturspeicher. Dabei ist mangels offizieller Benchmarks noch unklar, inwieweit der Mehrspeicher Sinn ergibt.
Preislich soll dem doppelt so großem Mehrspeicher mit 50 US-Dollar Aufpreis Rechnung getragen werden. Für die HD 5870 mit 1024 MiB Texturspeicher sind weiter 399 US-Dollar angesetzt, wobei auf AMDs neusten Dokumenten nur noch < 400 US-Dollar zu lesen ist, für die 2048 MiB-Variante folglich 449 US-Dollar.
Interessant ist, dass entgegen unserer letzten Meldung zumindest die HD 5870 mit 1024 MiB Texturspeicher nicht mit 825/1300 MHz takten soll, sondern mit 850/1200 MHz. Ob es hier kurzfristig noch eine kleine Anpassung gegeben hat oder sich die 825/1300 MHz möglicherweise auf die 2048 MiB-Variante beziehen, werden wir vermutlich erst am Launchtag erfahren, der weiter auf den 23. September datiert ist. Am Leistungsbild der HD 5870 sollte sich nichts merklich ändern.
Kommentar schreiben
3 Kommentare
Aber da bin ich mir auch wirklich unsicher. Vielleicht sind die 825/1300 MHz auch nur "alt", dass AMD hier in den letzten Tagen noch mangels schlecht verfügbarem, schnellem GDDR5-Speicher nachgebessert hat. Wie ich schon schrieb: Der Performance tut es nichts ab.