Mehr und mehr Karten der ATi Einsteiger- und Mittelklasseserien HD 2400 sowie HD 2600 erreichen dieser Tage die Verfügbarkeit. Somit überraschen uns die ATi-Partner, da mit einer verbreiteten Lieferbarkeit der Direct3D 10-Karten erst Mitte des Monats gerechnet wurde. Nichts desto trotz bieten wir Ihnen in der folgenden Übersicht alle Modelle mit ihren günstigsten lieferbaren Preisen.
. | 2600 XT | 2600 XT | 2600 Pro | 2400 XT | 2400 Pro |
---|---|---|---|---|---|
Takt (MHz) | 800 / 2.200 | 800 / 1.400 | 600 / 800 | 700 / 1.400 | 525 / 800 |
Speicher (MB) | 256 GDDR4 | 256 GDDR3 | 256 DDR2 | 256 DDR2 | 256 DDR2 |
Interface | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 64 Bit | 64 Bit |
Preis | 142 Euro | 99 Euro | 83 Euro | 67 Euro | 49 Euro |
Die gelisteten Preise sind noch etwas günstiger als die der lieferbaren Karten. Besonders bei der HD 2600 XT GDDR4 erwarten wir noch wesentlich günstigere Modelle als das bisher einzig verfügbare von PowerColor für 142 Euro. Der Einstieg in die Direct3D 10-Welt wird mit der 49 Euro günstigen HD 2400 Pro jedenfalls immer preiswerter. Diese muss sich nun gegen nVidias 8400 GS behaupten, die exakt den gleichen Marktpreis besitzt. Auch die Preise der sonstigen Karten sind bereits jetzt auf konkurrenzfähigem Niveau. Nur eben, wie eingangs erwähnt, fällt die HD 2600 XT mit GDDR4-Speicher etwas aus dem Rahmen und ist mit dem derzeitigen Preis noch zu teuer, um sich preis-/leistungsmäßig mit nVidias 8600 GT messen zu können. nVidia muss nun sein Einsteiger- und Mittelklassemonopol im Bereich der Direct3D 10-Grafikkarten aufgeben und hat mit ATis HD 2400/2600-Karten ebenbürtige Konkurrenten bekommen.
Kommentar schreiben
3 Kommentare