Misshandlungen durch die Jury und warum sein Vater nicht aussagt

Misshandlungen durch die Jury und warum sein Vater nicht aussagt
  1. Startseite
  2. Politik

Er drückt

Der ehemalige US-Präsident wird in seinem Prozess nicht aussagen. Sein Sohn nennt die Vorwürfe einen „Scherz“. Wenn ein Urteil erwartet wird.

NEW YORK – Zeugenbefragungen im historischen Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sind in New York zu Ende gegangen – nur Trump selbst hat am Ende seines Strafprozesses in Manhattan nicht ausgesagt, obwohl er dies mehrfach angekündigt hatte.

Donald Trump Jr. beschwert sich: Geschworene sind Clowns

Als Donald Trump Jr. außerhalb des Gerichtssaals dazu befragt wurde, antwortete er Vaughn Hilliard MSNBC, amerikanischer NachrichtensenderDer Prozess sei von Anfang an ein „Scherz“ gewesen: „Warum rechtfertigen Sie diesen Wahnsinn?“ Schauen Sie sich die Clowns an, die sie dort hinstellen, Sie können solchen Unsinn nicht ertragen“, sagte er und bezog sich damit klar auf die Jury.

Donald Trump Jr. und sein Vater während einer Boxveranstaltung. (Archivfoto) © Chandan Khanna/AFP

Allerdings verspottete die Mitte-Links-Gruppe Third Way Trump als „Feigling“, weil er sich geweigert hatte, zu seiner eigenen Verteidigung unter Eid auszusagen. Die amerikanischen Medien betrachteten Trumps Aussage als große Chance für die Staatsanwaltschaft, den ehemaligen Präsidenten wegen seiner oft rücksichtslosen Art von den gegen ihn erhobenen Vorwürfen zu verurteilen.

Das Urteil steht unmittelbar bevor: Die Jury trifft sich zur Beratung

Trump wird vorgeworfen, mit gefälschten Geschäftsdokumenten Zahlungen an die ehemalige Pornodarstellerin Stormy Daniels zu verschleiern und sich damit illegal in die Präsidentschaftswahl eingemischt zu haben.

Das Kreuzverhör der Zeugen der Verteidigung von Donald Trump im Schweigegeldprozess ist abgeschlossen.  Nun wird die Jury entscheiden, ob der ehemalige US-Präsident schuldig ist.
Das Kreuzverhör der Zeugen der Verteidigung von Donald Trump im Schweigegeldprozess ist abgeschlossen. Nun wird die Jury entscheiden, ob der ehemalige US-Präsident schuldig ist. © Michael M. Santiago/Pool Getty Images POOL/AP/dpa

Das Urteil steht nun unmittelbar bevor. Am Dienstag (21. Mai) beendete die Verteidigung die Vernehmung des zweiten und letzten Zeugen der Verteidigung, wie die vor Ort anwesenden Medien übereinstimmend berichteten. Nach der Anhörung von mehr als 20 Zeugen und Dutzenden von Stunden Befragung ist die Schlussverhandlung für nächsten Dienstag, den 28. Mai, geplant.

Anschließend beraten die zwölf Geschworenen über das Urteil. Eine offizielle Frist hierfür gibt es nicht, die Jury berät jedoch in der Regel einige Stunden bis einige Tage. Der notwendige Konsens sorgt oft dafür, dass die Beratungen länger dauern.

Das ist es, was Trump erwartet, wenn er für schuldig befunden wird: von mehreren Jahren Gefängnis bis hin zu einer Geldstrafe

Im Falle einer Verurteilung wird Richter Merchan die Strafe festlegen. Trump droht eine Bewährungsstrafe von mehreren Jahren Gefängnis oder eine Geldstrafe.

Das Urteil dürfte auch Auswirkungen auf die für November 2024 angesetzten US-Wahlen haben, die Frage ist nur, wie viel und für wen. Trump versucht, diese Anschuldigungen in persönlichen Vorteil umzuwandeln und seine Anhänger zu sammeln, indem er sich als Opfer eines politisch motivierten Justizsystems darstellt. Der amtierende Präsident Joe Biden scheint von den rechtlichen Schritten gegen seinen Rivalen nicht wesentlich profitiert zu haben (PG/DPA).

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here