Das Rätselraten um Nvidias Dual-Lösung GTX 590 scheint beendet. Mehrere Quellen informieren inzwischen über die finalen Spezifikationen.
Demnach setzt Nvidias GTX 590 tatsächlich auf zwei vollausgestattete GF110-Chips. Das bedeutet: 2x 512 SPs, 2x 64 TMUs, 2x 48 ROPs und 2x 384 Bit-GDDR5-Speicherinterface.
Die Taktraten fallen im Vergleich zu den Single-GPU-Pendants etwas humaner aus. So sind für den Chip 612 MHz vorgesehen, für die Shader entsprechend 1224 MHz und für den Speicher 1710 MHz.
. | HD 6970 | HD 6990 | GTX 580 | GTX 590 |
---|---|---|---|---|
Chip | Cayman | Antilles | GF110 | 2x GF110 |
Transistoren | 2,64 Mrd. | 2x 2,64 Mrd. | 3,08 Mrd. | 2x 3,08 Mrd. |
Fertigung | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm |
Chiptakt (Shader) | 880 MHz | 830 MHz | 772 (1.544) MHz | 612 (1.224) MHz |
Speichertakt | 2.750 MHz | 2.500 MHz | 2.004 MHz | 1.710 MHz |
Shader-Einheiten | 384 (4D) | 2x 384 (4D) | 512 (1D) | 2x 512 (1D) |
FLOPs (SP) | 2.703 GFLOPs | 2x 2.550 GFLOPs | 1.581 GFLOPs | 2x 1.254 GFLOPs |
ROPs | 32 | 2x 32 | 48 | 2x 48 |
Pixelfüllrate | 28.160 MPix/s | 2x 26.560 MPix/s | 37.056 MPix/s | 2x 29.376 MPix/s |
TMU/TAUs | 96 | 2x 96 | 64 | 2x 64 |
Texelfüllrate | 84.480 MTex/s | 2x 79.680 MTex/s | 49.408 MTex/s | 2x 39.168 MTex/s |
Speichermenge | 2.048 MB GDDR5 | 2x 2.048 MB GDDR5 | 1.536 MB GDDR5 | 2x 1.536 MB GDDR5 |
Speicherinterface | 256 Bit | 2x 256 Bit | 384 Bit | 2x 384 Bit |
Speicherbandbreite | 176.000 MB/s | 2x 160.000 MB/s | 192.384 MB/s | 2x 164.160 MB/s |
Zur Stromversorgung dienen zwei Acht-Pin-Stromstecker, die zusammen mit dem PCI-Express-Port theoretisch bis zu 375 Watt bereitstellen. Die TDP der GTX 590 wird mit 365 Watt angegeben und liegt somit leicht unter dem Schwellenwert - angeblich arbeiten die handverlesenen GF110-GPUs mit lediglich 0,96 Volt Betriebsspannung.
Ob die GTX 590 aufgrund ihrer geringeren TDP allerdings weniger Energie konsumiert als AMDs Dual-Lösung HD 6990, ist noch nicht gesagt und werden erst unabhängige Tests klären können.
Ebenfalls ungewiss bleibt, welche der beiden Karten den Wimpernschlag schneller sein wird. Es deutet alles auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin.
Gerüchteweise soll die GTX 590 am 22. März offiziell vorgestellt werden.
Kommentar schreiben
7 Kommentare
Im Prinzip müsste man in %-Zahlen angeben, ob erfüllt wurde oder nicht. Bei 1920x 1080 würden sehr viele Karten bei den allermeisten Spielen, bedenkenlos erfüllen.
Genau das macht z.B TweakPC in ihren Tests:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gr ... ti/s13.php
Im Prinzip müsste man in %-Zahlen angeben, ob erfüllt wurde oder nicht. Bei 1920x 1080 würden sehr viele Karten bei den allermeisten Spielen, bedenkenlos erfüllen. Im Moment ist es so, dass Grafikkarten für 400 Euro in Benschmarks oben ausschwingen, aber in der Realität sind die Penaltys die man sich durch eine 240 Euro Karte einhandelt, minimal.
Aber sowohl nVidias DUAL-Karte als auch die von AMD unterstützt den betrieb von 3 Monitoren gleichzeitig in einem Spiel.
Die beiden Karten in so einem 3-Monitorbetrieb zu benchen wäre interessant. Also nVidia Surround vs. AMD Eyefinity
Außerdem wären Benchmarks in 3D-Spielen auch mal interessant, schließlich braucht 3D ja auch mehr Power als reines 2D.
Für alles andere haben Single-GPU-Grafikkarten schon mehr als genug Leistung...
Da muss ich in allen Punkten zustimmen, normale Benchmarks sind bei diesen Karten Blödsinn.
Aber sowohl nVidias DUAL-Karte als auch die von AMD unterstützt den betrieb von 3 Monitoren gleichzeitig in einem Spiel.
Die beiden Karten in so einem 3-Monitorbetrieb zu benchen wäre interessant. Also nVidia Surround vs. AMD Eyefinity
Außerdem wären Benchmarks in 3D-Spielen auch mal interessant, schließlich braucht 3D ja auch mehr Power als reines 2D.
Für alles andere haben Single-GPU-Grafikkarten schon mehr als genug Leistung...
die gtx 590 auf einer gtx 580 basiert
und die hd 6990 auf einer hd 6970 basiert,
ist wohl kla, welche karte in sachen leistung die nase vorn hat !
Das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder xD?
Erstmal sind HD 6970 und GTX 570 gleich schnell und außerdem sind die Taktraten der GTX 590 stark (mehr als 20 %) reduziert und die der HD 6990 beinahe gar nicht. Deswegen ist es ganz und gar nicht klar welche der beiden Karten schneller ist, wenngleich die Radeon wegen des größeren Speichers gewisse Vorteile in den ganz anspruchsvollen Szenarien haben wird.
die gtx 590 auf einer gtx 580 basiert
und die hd 6990 auf einer hd 6970 basiert,
ist wohl kla, welche karte in sachen leistung die nase vorn hat !