AMDs neue Grafikkartengeneration steht kurz vor ihrer Veröffentlichung. Nachdem wir gestern schon erste Details zur HD 6800 und HD 6700 zusammentragen konnten, ist heute die HD 6300 an der Reihe, welche wahrscheinlich aber erst Anfang nächsten Jahres aufschlagen wird.
Auf Chiphell sind erste Bilder und Spezifikationen einer so genannten HD 6350 aufgetaucht, die künftig auf Basis des Caicos genannten Low-Cost-Chips RV910 das Low-Cost-Segment vertreten soll. Erste Messungen lassen eine Chipfläche von etwa 70 Quadratmilimeter schätzen, womit er gut 10 Prozent größer wäre als der RV810-Chip, der momentan Verwendung in der HD 5400-Reihe findet.
Leistungstechnisch soll sich die HD 6350 mit 32 4D-Einheiten (128 Streamprozessoren) und 64 Bit breitem Speicherinterface zwischen HD 5450 und HD 5550 positionieren. Die vorläufigen Taktraten liegen bei 650 MHz für den Chip und 800 MHz für den standardmäßig 1024 MiB großen DDR3-Speicher.
. | HD 5450 | HD 5550 | HD 6350 |
---|---|---|---|
Chipname | Cedar (RV810) | Redwood (RV830) | Caicos (RV910) |
Chipfläche | 63 mm² | 104 mm² | 70 mm² |
Chiptakt | 650 MHz | 550 MHz | 650 MHz |
Speichertakt | 800 MHz | 800 MHz | 800 MHz |
Shadereinheiten | 16 5D | 64 5D | 32 4D |
Rechenleistung | 104 Gflops | 352 Gflops | 166 Gflops |
Speicherinterface | 64 Bit DDR3 | 128 Bit DDR3 | 64 Bit DDR3 |
Speicherbandbreite | 12,8 GB/s | 25,6 GB/s | 12,8 GB/s |
Caicos könnte einer der letzten, diskreten Low-Cost-Chips werden. Mit Blick auf Intels Sandy Bridge-Architektur oder AMDs Bobcat- und Fusion-Architektur werden sie mittelfristig obsolet, wie Fudzilla in einem jüngeren Bericht näher ausführt.
Kommentar schreiben
4 Kommentare
Das sind 2 komplett verschiedene Architekturen und Ansätze , einer der beiden als "Fail" zu bezeichnen wäre etwas naiv ...
Nvidias Fermi ist komplett auf GPGPU und Tesla getrimmt und war eigendlich der Gegner vom Larrabee den man in sachen Performance und Stromverbrauch wohl noch geschlagen haben dürfte und AMD in denn fall als "Aussenseiter" darstehen würde , jedoch kamms anders , deutlich anders
Nvidia muss schnell ihr Line-up anpassen, und hoffentlich bringt man dann eine Grafikkarte für den Spielermark und eine Grafikkarte für den Professionellen einsatz
Jedoch bin ich recht gespannt wie AMD mit der neuen Architektur zurecht kommt , des öftern haben diese ja bekanntlich Kinderkrankheiten , wer sagt denn z.b das man 4D shader so dicht beinander Packen kann wie 5D shader ? Ich würde mal abwarten , jedoch selbst bei einigen problemen dürfte Nvidia es diese generation sehr sehr schwer haben
Im LowEnd-Bereich ist 100% Mehrleistung nicht viel, während man im HighEnd-Bereich eh immer am Limit kratzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die iGPU von SandyBridge leistungs- und featuremäßig da mithalten kann