Bald geht es wieder auf die Jagd, die Punktejagd. Passend zur wenige Wochen darauffolgenden Vorstellung neuer Grafikchips wird FutureMark laut jüngsten Gerüchten den so genannten 3DMark Vantage, der aus dem bisherigen Namensschema ausbricht, am 22. April vorstellen. Die Kollegen von "PCPOP" berichten, dass der Starttermin im Zuge einer Präsentation zur Leistungsfähigkeit der 9800 GTX - ob gewollt oder ungewollt sei dahingestellt - genannt worden wäre.
Nachdem FutureMark der Öffentlichkeit Ende Januar drei hochauflösende Screenshots zuspielte, folgte Anfang dieser Woche auch das vierte, das der News beigehangen ist. Zuvor sind auch bereits erste Ergebnisse des DirectX-10-only-Benchmarks, die allerdings noch im Rahmen des ersten Release Candidates durchgeführt wurden, nach außen gedrungen. Aus diesen gehen auch die Teilbenchmarks hervor.
Demnach splittet sich der 3DMark Vantage in zwei Game- und CPU-Tests sowie darüber hinaus in sechs Feature-Tests. "Jane Nash" und "New Calico" werden die Gametests heißen, während die namenlosen CPU-Tests einmal die künstliche Intelligenz sowie die Physik-Leistung abhorchen. Bei den Feature-Tests wird man erneut die Pixel- und Texelfüllrate ermitteln sowie einen neuen so genannten Final-Parallax-Occlusion-Mapping-Test einführen, ebenso wie einen so genannten "Stoff"-Test. Über die weiteren zwei Feature-Tests ist nichts weiter an die Öffenlichkeit gelangt.
Ab kommenden Dienstag werden die Download-Server vermutlich wieder gnadenlos in die Knie gezwängt und viele vernahrte User werden sich schockierend vor ihren Bildschirm hocken und die neusten Animationen der finnischen Benchmarkschmiede beäugen. Schockierend über die bombastische Grafik und schockierend über die Trägheit des heimischen Rechners. Nach derzeitigen Kenntnissen werden die beiden Gametests mit bestenfalls 15 FPS auf einem High-End-System (9800 GTX) ablaufen. Die notwendige DirectX 10-Fähigkeit und die damit verbundene Kopplung an Windows Vista wird dazu führen, dass aber auch nur einige wenige die Schockmomente hautnah erleben. Wir sind gespannt und werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten.
Kommentar schreiben
11 Kommentare
phil
phil
Sowas find ich echt lächerlich !
ja es ist aber trotzdem geld und wie 06 basic kann man zumindest die punkte online abrufen das sollte weiterhin gehen
phil
schon klar was ich meine oder...
man muss das ja auch so sehen dass das irgendwie ein neuer standard bei allen Leistungsschwanzvergleichen ist und dass das dann geld kostet is ja klar und viel ist es ja nicht. Wem das zu viel ist der bencht ja auch gar nicht denn der hat auch nich viel geld für sein system hingeblättert und bildet sich auf socleh tests auch nix ein