Österreich: Präsident Kurz von Korruptionsskandal geschlagen

Österreich – Der der Korruption verdächtigte österreichische konservative Präsident Sebastian Kurz hat am Samstagabend, 9. Oktober, angesichts weiterer politischer Umwälzungen in dem mitteleuropäischen Land seinen Rücktritt erklärt.

Der Mann, der Ende 2017 der jüngste gewählte Führer der Welt wurde, wurde zum zweiten Mal von der Korruption mitgerissen und konnte nach dem vorherigen politischen Sturm 2019 brillant damit umgehen.

„Es ist unverantwortlich, monatelang ins Chaos oder in eine Rezession zu geraten“, sagte er gegenüber Reportern in Wien und erklärte, er weise „falsche Anschuldigungen“ zurück und ziehe sich für die „Stabilität des Landes“ zurück. „Ich möchte nachgeben, um Verwechslungen zu vermeiden“, sagte er und schlug nach ihm den Namen seines Außenministers Alexander Shalenberg vor.

Ein „Phantompräsident“

Sebastian Kurz steht unter Druck, zurückzutreten, seit der Prozess am Mittwoch angekündigt wurde, um ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen Korruption einzuleiten. Der 35-jährige Staatschef bestreitet bislang, die „fabrizierten“ Vorwürfe anzuprangern.

Doch schließlich wollte er die Führung übernehmen, als ihm vom Parlament eine neue Anklage drohte. Gewählte Beamte sollten am Dienstag über einen Protestbeschluss der Opposition abstimmen.

Auch die Grünen, die Minderheitspartner der Regierung, verstärkten im Laufe der Tage ihre Kritik. Am Freitag entschied Werner Kokler, stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender der Umweltaktivisten, nach Gesprächen mit Führern anderer Parteien, dass Sebastien Kurz „seine Aktivitäten nicht mehr ausüben kann“. Die Konservativen (ÖVP) sollten nun mit „Unschuld“ aufwarten, sagte er.

Kurz nach der Rede des Präsidenten begrüßte Werner Kokler die „angemessene Entscheidung“ und hofft, mit Alexander Shallenberg, dem inzwischen 52-jährigen französischsprachigen Wirtschaftsdiplomaten, der am Sonntag trifft, „die Regierungsarbeit fortzusetzen“.

Die Oppositionsparteien zeigten sich hingegen weniger begeistert von der Fortsetzung des „Kurz-Systems“. „Für einen Moment können wir zusammenfassen: Sebastian Kurz ist nicht mehr Präsident, sondern Präsident des Phantoms“, sagte Pamela Rendi-Wagner, Oppositionsführerin der Sozialdemokraten.

„Ich bin nur ein Mensch“

Sebastian Kurz soll in der Vergangenheit staatliche Gelder verwendet haben, um eine positive Medienberichterstattung zu erzielen. Zwischen 2016 und 2018 sollen dem Anwalt zufolge seriöse Artikel und Meinungsumfragen veröffentlicht werden, die „teilweise manipuliert“ wurden, anstatt die Werbeplätze vom konservativ geführten Finanzministerium zu kaufen.

Gegen Sebastian Kurs und neun weitere Verdächtige sowie drei Organisationen wird wegen verschiedener Straftaten im Zusammenhang mit diesem Fall ermittelt. Am Mittwoch fanden Durchsuchungen vor allem in der ÖVP-Zentrale und im Kanzleramt statt.

Die Fallserie der Anwälte basiert auf telefonischen Nachrichten. „Ich kann da sicher etwas Licht ins Dunkel bringen“, sagte Kurz und fügte hinzu, dass „irgendwann“ einige der Texte geschrieben wurden.

„Ich bin ein Mann mit Emotionen und Fehlern“, betonte er. Er ist der Vorsitzende der Konservativen Partei und wird im Parlament sitzen.

Der zweite Skandal für Kurs

Der Außenminister Sebastian Kurz, der vor zehn Jahren erstmals als Außenminister in die Regierung eintrat, trat im Dezember 2017 erstmals sein Amt an.

Im Zusammenhang mit der rechtsextremen FPÖ sah er seine Regierung im Mai 2019 durch einen sogenannten Ibizagate-Skandal ins Abseits gedrängt.

Im Januar 2020 kehrte er dann an die Macht zurück, diesmal zusammen mit den Grünen, einem Bündnis, das aufgrund unterschiedlicher Ansichten zu anderen Fällen und der Flüchtlingsfrage bereits mehrfach in Frage gestellt wurde.

Siehe auch The Huff Post: Bilder von Nicolas Sarkozy, der wegen Korruption vor Gericht steht

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here