Japan beginnt damit, Kühlwasser aus Fukushima ins Meer abzuleiten

Japan beginnt damit, Kühlwasser aus Fukushima ins Meer abzuleiten

Stand: 22.08.2023 05:47 Uhr

Japan meint es ernst und will am Donnerstag damit beginnen, aufbereitetes Kühlwasser aus den Atomtrümmern von Fukushima ins Meer abzuleiten. Das Projekt wurde bis vor Kurzem kritisiert.

Zwölf Jahre nach der großen Kernschmelze in Fukushima hat Japan mit der umstrittenen Einleitung von aufbereitetem Kühlwasser aus den Atomruinen von Fukushima ins Meer begonnen.

Premierminister Fumio Kishida kündigte an, dass das Dumping frühestens am Donnerstag beginnen werde. Seine Regierung argumentiert, dass in der Atommülldeponie nicht mehr genügend Platz für die Speicherung von Kühlwasser vorhanden sei, was die Stilllegungsarbeiten erschwere.

Der konservative Premierminister sagte, die Ableitung des Wassers in den Pazifik könne „nicht aufgeschoben werden“.

Internationale Cash-Projekte

Japanische Fischereiverbände haben ihren entschiedenen Widerstand gegen den letzten Tag zum Ausdruck gebracht. Auch in Ländern wie China gibt es Bedenken und Kritik.

Im März 2011 verursachten ein schweres Erdbeben und ein gewaltiger Tsunami einen Kernausfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi. Die Reaktoren müssen zusätzlich mit Wasser gekühlt werden, das in mehr als 1.000 riesigen Tanks gespeichert ist. Doch nun gibt es laut Betreiber Tepco keinen Platz dafür.

Darüber hinaus droht die Langzeitlagerung am Standort die Stilllegungsarbeiten an den Atomtrümmern zu erschweren. Sie fügte hinzu, dass auch die Gefahr von Lecks bestehe. Dazu werden mehr als 1,3 Millionen Tonnen Wasser durch einen eigens gebauten, einen Kilometer langen Tunnel im Pazifischen Ozean ins Meer geleitet. Dies wird voraussichtlich etwa 30 Jahre dauern.

Radioisotope werden ins Meer abgegeben

Bevor das kontaminierte Kühlwasser jedoch in den Pazifischen Ozean eingeleitet wird, wird es zunächst aufbereitet. Allerdings kann das Filtersystem das radioaktive Isotop Tritium nicht herausfiltern. Deshalb will Tepco das Wasser so stark verdünnen, dass die Tritiumkonzentration auf 1.500 Becquerel pro Liter sinkt, was weniger als vierzig nationalen Sicherheitsstandards entspricht.

Die japanische Atomaufsichtsbehörde hat kürzlich grünes Licht gegeben. Die Internationale Atomenergiebehörde hatte den Dumpingplänen zuvor zugestimmt. Japan erfüllt internationale Sicherheitsstandards. Die Internationale Atomenergiebehörde beurteilte die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt als „minimal“.

Greenpeace ist wütend

„Wir sind zutiefst enttäuscht und empört über die Ankündigung der japanischen Regierung, radioaktives Wasser ins Meer zu leiten“, sagte Hisao Takada von Greenpeace Japan. Die Regierung ignorierte die Sorgen der Fischer, Bürger und der internationalen Gemeinschaft, insbesondere im Pazifikraum und in den Nachbarländern.

„Anstatt die Mängel des aktuellen Stilllegungsplans, die aktuelle Atomkrise und den massiven Bedarf an öffentlichen Geldern anzuerkennen, beabsichtigt die japanische Regierung, mehr Atomreaktoren wieder in Betrieb zu nehmen“, sagte Greenpeace in einer Erklärung.

Experten weisen darauf hin, dass Atomkraftwerke weltweit seit Jahrzehnten routinemäßig kontaminiertes Kühlwasser ins Meer leiten. Allerdings befürchten japanische Fischereiverbände, dass der Ruf ihrer Produkte weiter geschädigt wird. Sie haben seit der Trennung versucht, sich bei der Arbeit zu erholen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here