In 40 Lichtjahren Entfernung wurde ein potenziell bewohnbarer Planet von der Größe der Erde entdeckt

In 40 Lichtjahren Entfernung wurde ein potenziell bewohnbarer Planet von der Größe der Erde entdeckt

Einer neuen Studie zufolge wurde in einem 40 Lichtjahre entfernten System ein potenziell bewohnbarer Exoplanet von etwa der Größe der Erde gefunden.

Die Forscher sagten, dass der Planet ungefähr die Größe der Venus hat, etwas kleiner als die Erde und möglicherweise gemäßigt genug ist, um Leben zu ermöglichen.

Der Planet namens Gliese 12 b benötigt 12,8 Tage, um einen Stern zu umkreisen, der 27 % der Größe der Sonne hat. Es ist noch nicht bekannt, ob dieser Exoplanet eine Atmosphäre hat.

Aber die Wissenschaftler hinter der Studie veröffentlichten am Donnerstag in der Zeitschrift Monatliche Mitteilungen der Royal Astronomical SocietyGliese 12 b hat schätzungsweise eine Oberflächentemperatur von etwa 107 °F (42 °C). Obwohl es heiß ist, ist diese Temperatur niedriger als die der meisten der Tausenden bisher entdeckten Exoplaneten.

„Gliese 12 b könnte die richtige Temperatur haben, damit sich flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche ansammeln kann, und das ist wichtig, weil wir dazu neigen zu glauben, dass flüssiges Wasser ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, wie wir es kennen, ist“, sagte Shishir Dholakia, einer der Forscher Co-Autoren der Studie. Doktorand am Centre for Astrophysics der University of Southern Queensland, Das sagte er in einer Erklärung.

Forscher wollen den Exoplaneten genauer unter die Lupe nehmen, unter anderem mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA, das 2021 ins All gestartet wurde und mit einem fortschrittlichen Instrumentensatz ausgestattet ist, der die Atmosphäre von Exoplaneten untersuchen kann.

Wissenschaftler wollen herausfinden, ob der Planet eine ähnliche Atmosphäre wie die Erde hat oder ob seine Atmosphäre genauso extrem und lebensfeindlich ist wie die Atmosphäre auf der Venus. Andererseits könnte Gliese 12 b überhaupt keine Atmosphäre haben oder eine Atmosphäre, die ungewöhnlich ist und in unserem Sonnensystem nicht vorkommt, sagten sie.

Die Ergebnisse könnten Forschern helfen, die Faktoren besser zu verstehen, die Exoplaneten bewohnbar machen. Die Beobachtungen könnten auch Aufschluss darüber geben, wie sich unser Sonnensystem entwickelt hat.

„Da Gliese 12 b hinsichtlich der Temperatur zwischen Erde und Venus liegt, kann uns seine Atmosphäre viel über die Bewohnbarkeitspfade lehren, die Planeten im Laufe ihrer Entwicklung einschlagen“, sagt Studienmitautorin Larissa Palethorpe, Doktorandin an der University of Edinburgh und College London. , Das sagte er in einer Erklärung.

Gliese 12 b wurde mithilfe von Daten des Transiting Exoplanet Survey-Satelliten der NASA entdeckt, der etwa einen Monat lang auf einen großen Himmelsabschnitt starren soll. Das 2018 ins All gestartete Weltraumteleskop sucht nach periodischen Helligkeitsänderungen Zehntausender Sterne.

Wenn der Stern in regelmäßigen Abständen dunkler wird, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass ein Planet den Stern umkreist, an ihm vorbeizieht und sein Licht vorübergehend blockiert.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here