Fukushima: Kühlwasser muss durch Tunnel ins Meer fließen

Stand: 20.12.2021 08:52

Ein zwölf Meter tiefer und rund einen Kilometer langer Tunnel: Mit seiner Anwesenheit müssen eine Million Tonnen radioaktives Kühlwasser aus dem havarierten Kernkraftwerk ins Meer abgeleitet werden. Die Fischer sind besorgt.

Geschrieben von Kathryn Erdmann, ARD Studio Tokio

Nicht nur die Zentrale des japanischen Atomkraftwerks Tepco im Zentrum von Tokio ist mit Schleusen gut gesichert – auch Teruaki Kobayashi, der für die journalistische Arbeit am Rückbau des ehemaligen Atomkraftwerks in Fukushima verantwortlich ist: Sechs Mitarbeiter schützen es, es ist nicht dürfen Visitenkarten direkt übergeben. Kobayashi gibt das Interview mit einer Maske aus drei Metern Entfernung, getrennt durch zwei Glasscheiben.

Kathryn Erdmann
ARD-Studio Tokio

„Zeit zum Graben“

Und zum Bau des bevorstehenden Tunnels sagt er: „Jetzt graben und erkunden wir den Meeresboden“, denn die ein Kilometer lange Pipeline wird in zwölf Metern Tiefe gebaut. Der Tunnel wird unter dem Meeresboden verlaufen, damit er nicht durch Erdbeben oder Tsunami und Strömung beschädigt wird.

Das klingt für einen normalen Menschen kompliziert, ist es aber nicht. Er sagte ihm, dass die Herausforderungen woanders liegen ARD-Studio Tokio: „Der Tunnel ist technisch kein Problem, aber es gibt immer noch Widerstand von Anwohnern gegen das Aufgraben. Wir sind gerade dabei, detaillierte Informationen zum Bau zu geben.“

Fischer fürchten Umweltverschmutzung

Und Tepco scheint gleichzeitig Fakten zu schaffen. Das Unternehmen baut bereits eine Halle, in der das Kühlwasser, von dem wir hoffen, dass es gereinigt wird, zunächst mit Meerwasser vermischt und verdünnt wird, bevor es in den Tunnel geleitet wird. Vor allem die lokale Fischerei und die Anwohner befürchten einen erneuten Imageschaden durch Waren aus Fukushima – doch dann greift der Staat ein, um die möglichen Einnahmeausfälle zu decken.

Der Unternehmenssprecher versprach, dass das Wasser aus der Pipeline einen Kilometer vor der Küste ins Meer geleitet wird, es wird wegen der Strömung nicht an die Küste zurückkehren. Ich habe alles berechnet.

Viel weniger Tritium in Wasser

Hervorzuheben ist Kobayashi: Ähnlich wie beim Essen hat sich Japan auch bei der Wasserkühlung hohe Ziele gesetzt. Beim Einbringen sollte eine sehr geringe Menge Tritium enthalten sein, das schwer herauszufiltern ist. „Der weltweite Standard für die Wasserverschmutzung durch Tritium beträgt 60.000 Becquerel pro Liter. Aber wir haben 1.500 Becquerel pro Liter. Das sollte unser Standard sein.“

Der Wasserablauf aus Fukushima selbst will ab 2023 nicht allein von Tepco kontrolliert werden. „Eine unabhängige Organisation wird das Wasser analysieren, um eine hohe Transparenz zu gewährleisten. Die Regierung will auch weitere Maßnahmen ergreifen, aber welche sind noch offen.“

Er hat viel Selbstvertrauen verloren

Die Kosten, die der Tunnel und alles, was damit zusammenhängt, für den Kernkraftwerksbetreiber entstehen, kann oder will Kobayashi nicht ermitteln. Der AKW-Betreiber hat in der Vergangenheit viel Vertrauen verloren, vor allem weil das Kühlwasser nicht wie angeblich gereinigt wurde.

Obwohl tritiumhaltiges Wasser aus Atomkraftwerken weltweit ins Meer gekippt wurde, stehen vor allem China und Südkorea den Plänen kritisch gegenüber. „Uns ist es schwer, es unseren Nachbarn direkt zu erklären. Es stellt sich auch die Frage, ob sie uns als Verursacher des Atomunfalls vertrauen. Ich finde es wichtig, mit Hilfe der Regierung Informationen einzuholen und andere Institutionen zu übertragen.“ .“

Das Projekt dauert 40 Jahre

Es wäre sowieso keine schnelle Arbeit. Es würde bis zu 40 Jahre dauern, bis das gesamte Kühlwasser ins Meer abgeflossen ist. Für einen Kernkraftwerksbetreiber ist dies jedoch nur eine von mehreren Baustellen. Das vielleicht größte Ereignis findet im Frühjahr 2022 statt: Bis Ende des Jahres werden mit Hilfe eines Roboterarms aus Großbritannien erstmals Fusionskerne aus Reaktor 2 beprobt. „Dann wird es analysiert und dann wird geklärt, was, wann und wie es eigentlich entfernt werden kann“, sagt Kobayashi.

Der Weg zur endgültigen Demontage ist noch lang und teuer.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here