Bei Guru3D ist seit wenigen Stunden ein ausführlicher Test der RV740-basierenden HD 4750-Grafikkarte einsehbar. Die Spezifikationen decken sich mit Infos vergangener Tage, wenngleich man darauf hinweist, dass es sich um ein Engineering-Sample handelt und sich die Spezifikationen theoretisch noch leicht ändern könnten. Fortfolgend eine Übersicht:
. | HD 4670 | HD 4750 | HD 4830 |
---|---|---|---|
Codename | RV730 | RV740 | RV770 |
Verfahren | 55 nm | 40 nm | 55 nm |
Chiptakt | 750 MHz | 700 MHz | 575 MHz |
Speichertakt | 1000 MHz | 800 MHz | 900 MHz |
Speicherinterface | 128 Bit GDDR3 | 128 Bit GDDR5 | 256 Bit GDDR3 |
ROPs | 8 | 16 | 16 |
TMUs | 32 | 32 | 32 |
Streamprozessoren | 320 | 640 | 640 |
Speicherbandbreite | 32,0 GB/s | 51,2 GB/s | 57,6 GB/s |
Pixelfüllrate | 6,0 GP/s | 11,2 GP/s | 9,2 GP/s |
Texelfüllrate | 24,0 GT/s | 22,4 GT/s | 18,4 GT/s |
Flops | 480 Gigaflops | 896 Gigaflops | 736 Gigaflops |
Getestet wurde AMDs erster 40 nm-Chip in den Applikationen 3DMark Vantage, Brothers in Arms Hell's Highway, Call of Duty 5, Crysis Warhead, Far Cry 2 und Left 4 Dead. Erwartungsgemäß positioniert sich die HD 4750 zwischen HD 4830 und HD 4850, wobei die Differenz zur HD 4830 kleiner ausfällt als zur HD 4850.
Bereits HD 4850 und HD 4830 trennen lediglich 15 Prozent voneinader, so dass man festhalten kann, dass die HD 4750 gut 5 Prozent schneller rechnet als die HD 4830 und 10 Prozent langsamer als die HD 4850. Verglichen mit einer Nvidia-Karte, würde sich die HD 4750 wohl zwischen 9800 GT und 9800 GTX wiederfinden.
Kein Wunder, dass Nvidia angesichts dieser Tatsache kurzfristig der GTS 240 eine Taktspritze mit auf den Weg gegeben hat. Sie soll bewusst erst nach der Cebit vorgestellt werden, um dem RV740 einzuheizen, der zu einem Preispunkt von rund 100 US-Dollar zu einer absoluten Empfehlung werden könnte.
Mit Lobeshymnen ist es an dieser Stelle wahrlich noch etwas zu früh. Zumindest ein sehr guter Vorabeindruck bleibt nach dem ersten Test aber mitzunehmen.
Kommentar schreiben
6 Kommentare
4750 scheint auesserst interressant zu werden, AMD wird immer besser...