Auf den technischen Daten der im Januar vorgestellten Raptor-Serie mit 150 GB, werden weitere Festplatten mit einer Größe von 36 GB und 74 GB folgen. Diese werden das mittlerweile bekannte NCQ-Verfahren unterstützen und 16 MiB Cache enthalten. Des Weiteren soll ein so genanntes "Customer Loyalty Program" eingeführt werden. Hier sollen Kunden, welche nachweislich eine Western Digital Festplatte ihr Eigen nennen, günstiger auf ein neues Modell umrüsten können. Im Gegensatz zu üblichen Rabattaktionen, wo man sein altes Gerät eintauschen muss, um ein neues Modell günstiger zu erhalten, verlangt Western Digital "nur", dass man von seinen Garantieansprüchen zurücktritt.
Ob dies Erfolg haben wird, und ob andere Hersteller hier nachziehen werden, bleibt fraglich. Der zwanghafte Verzicht auf die alte Garantie ist unserer Meinung nach schon beinahe unverschämt. Die Frage ist weiterhin, ob dies wirklich durchsetzbar ist, da in Deutschland ja gesetzlich eine Garantie von 2 Jahren gewehrt werden muss. Wer allerdings eine uralte Platte besitzt, kann hier vielleicht ein Schnäppchen machen. Inwiefern die Vergünstigung aussehen wird, ist noch nicht bekannt
Kommentar schreiben
0 Kommentare