Ohne großes Tamtam hat Nvidia alle wesentlichen Angaben zu den neuen mobilen GPUs mit DirectX 11-Unterstützung auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Die Angabe des Codenamens der verwendeten GPUs fehlt, geht man jedoch nach der Anzahl der Shader, sind es wohl GF106 und GF108, die für den Desktopmarkt erst am am 13. September bzw. gar Mitte Oktober vorgestellt werden sollen. Nachfolgend eine Übersicht der vorgestellten GPUs mit den bekannten Daten.
. | GT 415M | GT 420M | GT 425M | GT 435M | GT 445M | GTX 460M | GTX 470M |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Codename | GF108 ? | GF108 ? | GF108 ? | GF108 ? | GF106 ? | GF 106? | GF104 ? |
Chiptakt | 500 MHZ | 500 MHz | 560 MHz | 650 MHz | 590 MHz | 670 MHz | 545 MHz |
Shadertakt | 1000 MHz | 1000 MHz | 1120 MHz | 1300 MHz | 1180 MHz | 1350 MHz | 1100 MHz |
Speichertakt max. | 800 MHz DDR3 | 800 MHz DDR3 | 800 MHz DDR3 | 800 MHz DDR3 | 800 MHz DDR3 /1250 MHz GDDR5 | 1250 MHz GDDR5 | 1250 MHz GDDR5 |
Shadereinheiten | 48 | 96 | 96 | 96 | 144 | 192 | 288 |
Rechenleistung | 96 GFLOPs | 192 GFLOPs | 215 GFLOPs | 250 GFLOPs | 340 GFLOPs | 518 GFLOPs | 634 GFLOPs |
TMUs | 6 | 12 | 12 | 12 | 18 | 24 | 36 |
Texelfüllrate | 3,0 GT/s | 6,0 GT/s | 6,7 GT/s | 7,8 GT/s | 10,6 GT/s | 16,1 GT/s | 19,7 GT/s |
ROPs | 16 | 16 | 16 | 16 | 16/24 | 24 | 24 |
Pixelfüllrate | 8 GP/s | 8 GP/s | 8,9 GP/s | 10,4 GP/s | 9,4/14,2 GP/s | 16,1 GP/s | 13,1 GP/s |
Speicherinterface | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128/192 Bit | 192 Bit | 192 Bit |
Speicherbandbreite max. | 25,6 GB/s | 25,6 GB/s | 25,6 GB/s | 25,6 GB/s | 25,6/60 GB/s | 60 GB/s | 60 GB/s |
Beachten sollte man, dass insbesondere der Speichertakt je nach Notebookhersteller variieren kann, da Nvidia dort nur den maximalen Takt angibt. Außerdem ist bei der Geforce GT 445 zu berücksichtigen, ob GDDR3 oder GDDR5 verbaut wird, da hier die Leistung erheblich schwanken wird aufgrund des unterschiedlichen Speicherinterfaces und Geschwindigkeit des Speichers.
Alle GPUs unterstützen Nvidias "Optimus"-Technogie, die bei der Kopplung an ein Intel-Prozessor mit integrierter Grafik die externe GPU bei Nichtbenutzung deaktivieren kann, um Strom zu sparen.
Überraschend ist das Speicherinterface des kleinsten Ablegers, sonnst wurde hier immer mit einem 64 Bit-Interface gearbeitet. Ob es sich dabei um ein Fehler handelt, oder es noch eine "G 410" oder ähnliches später irgendwann mal geben wird oder Nvidia auf solch schwache Ableger in Zukunft ganz verzichtet, ist derzeit ungewiss.
Kommentar schreiben
0 Kommentare