Auf der Cebit noch eher ferne Zukunft, präsentiert AMD nur drei Wochen darauf 20 neue Server-CPUs mit vier, sechs, acht und zwölf Rechenkernen, wobei die Grundlage entweder der Sechs-Kerner Lisbon bildet, der als Opteron 4100 den 1- und 2-Wege-Markt besetzt, oder der Zwölf-Kerner Magny Cours, welcher als Opteron 6100 in den 4-Wege-Markt gelassen wird.
Lisbon besitzt wie Istanbul zwar sechs Kerne und gar die Transistorenzahl sowie Chipfläche ist übereinstimmend, dennoch gibt es ein neues Stepping, welches offenbar einen neuen Codenamen rechtfertigt. Der Zwölf-Kerner Magny Cours ist dann wiederum nur noch ein doppelter Lisbon; die unliebsame Methode der zwei Dies auf ein Package hat hier Anwendung gefunden.
Während Lisbon auf den Sockel C32 mit 1.207 Kontaktflächen setzt und ein Dual-Channel-Speicherinterface besitzt, muss Magny Cours auf den Sockel G34 mit 1.944 Kontaktflächen vertrauen, der auch für die 2011 kommenden Interlagos-Prozessoren mit 16 Kernen bereits fit sein soll, und erfreut sich über ein Quad-Channel-Speicherinterface. Bis zu zwölf Speicherriegel können pro CPU verbaut werden, unterstützt wird maximal DDR3-1333. Weiter erwähnenswert ist die sehr gute Kommunikation zwischen Prozessor und Prozessor. Hier verbaut AMD je eine Hypertransport 3.0-Verbindung.
. | Takt | L2-Cache | L3-Cache | HT-Link | Sockel | Speicher | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Opteron 4186 | 6x 2,9 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 2,2 GHz | C32 | DDR3-1333 | $455 |
Opteron 4184 | 6x 2,8 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 2,2 GHz | C32 | DDR3-1333 | $316 |
Opteron 4180 | 6x 2,6 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 2,2 GHz | C32 | DDR3-1333 | $188 |
Opteron 4130 | 4x 2,6 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 2,2 GHz | C32 | DDR3-1333 | $125 |
Opteron 4122 | 4x 2,2 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 2,2 GHz | C32 | DDR3-1333 | $99 |
Opteron 4176 HE | 6x 2,4 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 2,2 GHz | C32 | DDR3-1333 | $377 |
Opteron 4174 HE | 6x 2,3 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 2,2 GHz | C32 | DDR3-1333 | $255 |
Opteron 4170 HE | 6x 2,1 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 2,2 GHz | C32 | DDR3-1333 | $174 |
Opteron 4164 EE | 6x 1,8 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 1,8 GHz | C32 | DDR3-1333 | $698 |
Opteron 4162 EE | 6x 1,7 GHz | 6x 0,5 MiB | 1x 6 MiB | 1,8 GHz | C32 | DDR3-1333 | $316 |
Wir zählen insgesamt zehn Lisbon-Prozessoren, wobei sich darunter acht Sechs-Kerner und zwei Vier-Kerner verbergen. Die Taktrate variiert zwischen 1,7 und 2,9 GHz. Bis zu 2,4 GHz bietet man sogar noch so genannte HE-Versionen an, die auf einen geringeren Verbrauch hinweisen, wobei AMD leider jedwede TDP- und ACP-Angaben zu den neuen Prozessoren schuldig bleibt.
Durchgängig verfügen die Prozessoren über 0,5 MiB L2-Cache pro Kern sowie 6 MiB shared L3-Cache. Die Geschwindigkeit des HT-Links beträgt bis bei den besonders sparsamen EE-Prozessoren 2,2 GHz - dort sind es "nur" 1,8 GHz.
Mit Blick auf die in Bälde erwarteten Sechs-Kerner im Desktop-Segment wollen wir auch noch ein Wort zu den Preisen verlieren: Hier scheint sich zu bestätigen, dass AMD die Sechs-Kerner sehr günstig anbieten wird. So soll beispielsweise der Opteron 4180 mit 6x 2,6 GHz nur 188 US-Dollar kosten. Diese Preise werden Intel erheblich unter Druck setzen.
. | Takt | L2-Cache | L3-Cache | HT-Link | Sockel | ACP | Speicher | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Opteron 6176 SE | 12x 2,3 GHz | 12x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 105 W | DDR3-1333 | $1386 |
Opteron 6174 | 12x 2,2 GHz | 12x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 80 W | DDR3-1333 | $1156 |
Opteron 6172 | 12x 2,1 GHz | 12x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 80 W | DDR3-1333 | $989 |
Opteron 6168 | 12x 1,9 GHz | 12x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 80 W | DDR3-1333 | $744 |
Opteron 6136 | 8x 2,4 GHz | 8x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 80 W | DDR3-1333 | $744 |
Opteron 6134 | 8x 2,3 GHz | 8x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 80 W | DDR3-1333 | $523 |
Opteron 6128 | 8x 2,0 GHz | 8x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 80 W | DDR3-1333 | $266 |
Opteron 6164 HE | 12x 1,7 GHz | 12x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 65 W | DDR3-1333 | $744 |
Opteron 6128 HE | 8x 2,0 GHz | 8x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 65 W | DDR3-1333 | $523 |
Opteron 6124 HE | 8x 1,8 GHz | 8x 0,5 MiB | 1x 12 MiB | 1,8 GHz | G34 | 65 W | DDR3-1333 | $455 |
Neben zehn Lisbon-Prozessoren debütieren ebenfalls zehn Magny Cours-Prozessoren. Hier zählen wir fünf Acht-Kerner und fünf Zwölf-Kerner. Die Acht-Kerner gibt es zwischen 1,8 und 2,4 GHz, die Zwölf-Kerner zwischen 1,7 und 2,3 GHz. Dabei variiert der ACP-Rahmen zwischen 65 und 105 Watt.
Anders als bei Lisbon besitzen alle Prozessoren nur eine Hypertransport-Geschwindigkeit von 1,8 GHz. Die L2-Cache-Größe ist auch hier mit 0,5 MiB pro Kern bemessen und die L3-Cache-Größe fällt mit 12 MiB entsprechend doppelt so hoch aus.
Weiter kann man auch hier die recht attraktive Preisgestaltung im Vergleich zum Mitbewerber hervorheben.
Die 20 neuen AMD-Server-CPUs sind theoretisch ab sofort erhältlich, in den gängigen Preissuchmaschinen konnten wir jedoch noch kein Modell erblicken.
Kommentar schreiben
2 Kommentare
Ok, es ist natürlich ein Schritt nach vorne, vor allem die TDPs nicht so schlecht für 12 Kerne. Für viele VMs oder dynamische Blades / Datamining perfekt.
Allerdings hätte ich mir den Schritt des Zusammenstöpseln von Prozessoren schon zu A64 X2 - Zeiten gewünscht. Dann wäre AMD konkurrenzfähig gewesen und hätte nicht mehr als ein Jahr dem Quadcore hinterher hecheln müssen.
gez.
flare