Auf 3DCenter gibt es erste, konkrete Infos zu Nvidias kommendem DirectX 11-Performance-Chip GF104, der nun endlich die inzwischen etwas angestaubten Performance-Chips der älteren Generation ersetzen soll.
Demnach handelt es sich den Shadereinheiten nach zu urteilen um einen halbierten GF100. Statt der 512 Shadereinheiten des High-End-Modells rechnen also nur 256 Einheiten im GF104. Dafür soll an der Texturleistung aber nicht gespart worden sein und dementsprechend weiter 64 TMUs verbaut werden. Bei den ROPs wurde die Zahl hingegen von 48 beim GF100 auf 32 reduziert, weil das Speicherinterface auch nur noch 256 statt 384 Bit breit sein soll.
. | GF100 | GF104 |
---|---|---|
max. Chiptakt | 700 MHz | 725 MHz |
max. Shadertakt | 1401 MHz | 1500 MHz (?) |
max. Shadereinheiten | 512 | 256 |
max. TMUs | 64 | 64 |
max. ROPs | 48 | 32 |
Speicherinterface | 384 Bit GDDR5 | 256 Bit GDDR5 |
Nur unter Angabe der möglichen Spezifikationen dürfte der GF104 mit Blick auf die zu erwartende Performance etwas unterhalb der GT200b-Karten landen. Man kann ihn wohl je nach Taktraten zwischen einer Radeon HD 5770 und einer Radeon HD 5830 ansiedeln.
Für Spieler weniger interessant und gerade deshalb gestrichen wurden offensichtlich die Double-Precision-Units des GF100. Angeblich soll die Die-Fläche trotz der Kürzungen aber immer noch erheblich sein und sich in etwa auf dem Niveau des ATI Cypress-Chips (HD 5800) - über 300 mm² - bewegen.
Nvidia sollte mit dem GF104 endlich wieder einen modernen Performance-Chip im Portfolio haben. Fraglich bleibt allerdings, wann die ersten Karten damit auf den Markt kommen, denn nach den Querelen um den GF100 kann man Nvidia bei Aussagen zu Erscheinungsdaten nur noch wenig vertrauen. Momentan ist vom zweiten Quartal die Rede, womit man von etwa Mitte des Jahres ausgehen könnte, wobei wir eher auf August/September spekulieren.
Kommentar schreiben
10 Kommentare
Bezüglich Verhältnis zwischen Speicherbus und Pixel/Texel-Verhältnis
oder Ähnliches richtung Gaming-Needs und Konstruktionskosten.
Ich finde: die letzte Innovation NVs richung Gaming war der G92.
gruß
flare
@ GF104: Wie zu erwarten war werden die Shadereinheiten mit dem Faktor 2^n reduziuert. Allerding finde ich die Leistung sehr schwach verglichen mit einer HD5770, wenn dazu die Die-Fläche in Bezug gesetzt wird. Es sollte aber nicht vergessen werden das in diesem Preisregime die Diefläche eher eine untergeordnete Rolle spielt, da Boardherstellungskosten, Marketing und Versand überwiegen. Langfristig werden die nVIDIA-Partner darunter leiden.
Was ich allerding sehr schwach finde ist das entfallen der double-precision units, denn damit werden die OpenCL-Standards nicht mehr erfüllt! Auch versperrt dies den Weg zu kostengünstigen Workstationgrafikkarten. Quo vadis nVIDIA?
NVidia mach im Moment alles goldrichtig, schön den alten Scheiß als Neuentwicklung verticken.
Auf der NVidia-Seite wird sogar die GTS250 unter den GT200-Chips geführt. usw. das gehört verboten,
sogar Hardwarekenner fallen mittlerweile auf diese fiesen Verkaufsverarschen rein.
Bei allen Produkten gehört meiner Meinung nach:
Grafikchip, Strukturbeite und seine Taktungen, Speicherinterfacebreite in Bit, Art, Taktung und Größe des Grafik-RAM,
und bei einer Umbenennung die Pflicht des Hinweises:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen umbenannten .....!!!
Dann lassen diese Verkaufstaktiken abrupt nach, wetten ??!!!
gez. flare
Ich kann mir nicht vorstellen das diese GPU Generation was reisen kann. Nvidia sollte ihre Strategie mal überdenken...
Wobei ich Ati eine um ein paar Monate verlängerte Auskostung der Situation gönne.
gez. Flare