Vor wenigen Tagen sind im WWW erste Bilder einer so genannten Radeon HD 5950 aufgetaucht. Hierbei soll es sich um eine weitere AMD-Dual-GPU handeln, nachdem man gestern die Radeon HD 5970 offiziell vorstellte. Uns liegen jetzt erste, unbestätigte Angaben vor.
Demnach setzt die HD 5950 wie die HD 5970 auf zwei RV870-Chips, die allerdings etwas beschnitten sind. So sind jeweils nur 18 der 20 SIMD-Einheiten aktiv, was die Anzahl der Streamprozessoren und TMUs von 1600 und 80 auf 1440 und 72 drückt. Das Speicherinterface soll allerdings weiter 256 Bit breit sein und die Anzahl der ROPs unverändert 32 betragen.
- 40 Nanometer
- 650-675 MHz Chiptakt / 1800-2000 MHz Speichertakt
- 2x 1440 Streamprozessoren
- 2x 72 TMUs
- 2x 32 ROPs
- 2x 256 Bit GDDR5
- Q1/2010
Die Taktfrequenzen sind offenbar gegenwärtig noch nicht finalisiert. Man peilt jedoch für den Chip 650 bis 675 MHz an und wird den GDDR5-Speicher wohl mit 1800 bis 2000 MHz betreiben. Insbesondere ersteres dürfte noch mal der Leistungsaufnahme zu Gute kommen, schließlich sollte man die Versorgungsspannung bei den relativ konservativ gewählten Taktfrequenzen noch mal nach unten anpassen können.
Angaben über den Preis liegen uns noch nicht vor. In Q1/2010 werden allerdings auch die Fermi-basierten Nvidia-Karten erwartet. Diese könnten allgemein die derzeitige Preissituation noch einmal völlig auf den Kopf stellen.
Kommentar schreiben
3 Kommentare
AMDs allgemeine HD 5000 Taktik sieht wirklich nicht schlecht aus.
Ich bin wirklich mal gespannt.
@Flare: Ja die HD 5950 ist die erste Dual GPU Karte zweiter Position von AMD selbst.
HD3850 X2 und HD4850 X2 waren glaube ich Sapphire Entwicklungen.
aber ist das nicht eventuell seit sehr langer Zeit die 1. Dual-GPU-Karte von AMD/Ati die in zweiter Position steht (also einen größeren Bruder hat)
Und evtl. sowas wie einen Full-Support haben könnte,soll heißen das nicht nur 2 Hersteller das Konzept in ihr Portfolio aufnehmen könnten sonder 10 oder mehr.
Bitte korrigiert mich falls das nicht stimmt aber waren die 3850-X2 und die 4850-X2 nicht nur bei je 2 Herstellern vertreten ?
Grüße Flare