Gestern Abend berichteten wir mit Verweis auf die Seite Semiaccurate über fünf potentielle, neue Nvidia-Mobilgrafikkarten im 40 Nanometer-Prozess. Seit heute Nachmittag 15 Uhr ist das NDA offiziell gefallen und Geforce G210M, GT 230M, GT 240M, GTS 250M und GTS 260M dürfen begrüßt werden.
Die Spezifikationen decken sich eins zu eins mit den gestern Aufgetauchten: Folglich besiedelt die Geforce G210M den Low-Cost-Markt und kriegt dazu 16 SPs, 4 ROPs und ein 64 Bit breites Speicherinterface bereitgestellt, vertreten Geforce GT 230M und GT 240M mit 48 SPs, 16 TMUs, 8 ROPs und 128 Bit breitem Speicherinterface das untere Mittelfeld und Geforce GTS 250M und GTS 260M mit 96 SPs, 32 TMUs, ebenfalls 8 ROPs und 128 Bit breitem Speicherinterface das obere Mittelfeld.
. | G210M | GT 230M | GT 240M | GTS 250M | GTS 260M |
---|---|---|---|---|---|
Verfahren | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm |
Chiptakt | 625 MHz | 500 MHz | 550 MHz | 500 MHz | 550 MHz |
Shadertakt | 1500 MHz | 1100 MHz | 1210 MHz | 1250 MHz | 1375 MHz |
TMUs | ? | 16 | 16 | 32 | 32 |
Texelfüllrate | ? | 8,0 GT/s | 8,8 GT/s | 16,0 GT/s | 17,6 GT/s |
ROPs | 4 | 8 | 8 | 8 | 8 |
Pixelfüllrate | 2,5 GP/s | 4,0 GP/s | 4,4 GP/s | 4,0 GP/s | 4,4 GP/s |
Shadereinheiten | 16 | 48 | 48 | 96 | 96 |
Shaderleistung | 72 Gflops | 158 Gflops | 174 Gflops | 360 Gflops | 396 Gflops |
Speichertakt | 800 MHz | 800 MHz | 800 MHz | 1600 MHz | 1600 MHz |
Speicher | 512 MiB GDDR3 | 1024 MiB GDDR3 | 1024 MiB GDDR3 | 1024 MiB GDDR5 | 1024 MiB GDDR5 |
Speicherinterface | 64 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit |
Speicherbandbreite | 12,8 GB/s | 25,6 GB/s | 25,6 GB/s | 51,2 GB/s | 51,2 GB/s |
TDP | 14 Watt | 23 Watt | 23 Watt | 28 Watt | 38 Watt |
Erwähnenswert ist noch, dass die Grafikkarten tatsächlich DirectX 10.1 unterstützen, wie wir auch schon vor einigen Tagen mit entsprechender Begründung exklusiv berichteten. Demnach haben die OEM-Hersteller auf die Implementierung gedrängt.
Als die Saat dessen kann man mit Abstand auch schon die 100 Design Wins der neuen Geforce G200M-Reihe werten, die darauf hindeuten, dass man sie demnächst breit gefächert in Notebooks vorfinden wird.
In den nächsten Wochen ist auch mit ersten Nvidia-Desktop-Grafikkarten im 40 Nanometer-Prozess zu rechnen, der die Effizienz (Performance/Watt), wie Nvidia auf Folien auch verdeutlicht, stark erhöht.
Im Falle der Geforce G200M-Reihe wird optimistisch von doppelter Performance bei halber Verlustleistung gesprochen - insbesondere der Idle-Verbrauch scheint sich noch gebessert zu haben.
Kommentar schreiben
0 Kommentare