Im Rahmen des auf einen Tag gekürzten IDFs in Peking hat Intel erwartungsgemäß einen etwas schnelleren Atom-Prozessor nachgelegt, der sich trotzdem an die thermischen Grenzen, nämlich unter 3 Watt TDP, hält.
Er hört auf den Namen Intel Atom Z550, besitzt wie alle Prozessoren der Z500-Reihe 512 KiB L2-Cache und ist an einen 133 MHz schnellen Front Side Bus (FSB533) angebunden. Hyperthreading sorgt dafür, dass virtuell zwei statt ein Kern zur Verfügung stehen. Mit Intel Burst Performance Technology (Intel BPT) steht darüber hinaus ein Turbo-Mode-ähnliches Feature auf dem Programm, das der heute zum einjährigen Jubiläum präsentierte Z515 ebenfalls unterstützt und damit auf 1,2 statt 0,8 GHz kommt.
Fortfolgend eine Übersicht über das aktualisierte Intel Atom-Portfolio der Silverthorne-Reihe für Mobile Internet Devices (MID):
. | Takt | FSB | L2-Cache | HTT | Idle (C6) | ~ Power | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Atom Z500 | 0,80 GHz | 100 MHz | 512 KiB | X | 0,08 W | 0,16 W | 0,65 W |
Atom Z510 | 1,10 GHz | 100 MHz | 512 KiB | X | 0,10 W | 0,22 W | 2,00 W |
Atom Z515 | 1,20 GHz | 100 MHz | 512 KiB | X | 0,08 W | 0,16 W | 2,00 W |
Atom Z520 | 1,33 GHz | 133 MHz | 512 KiB | √ | 0,10 W | 0,22 W | 2,20 W |
Atom Z530 | 1,60 GHz | 133 MHz | 512 KiB | √ | 0,10 W | 0,22 W | 2,20 W |
Atom Z540 | 1,86 GHz | 133 MHz | 512 KiB | √ | 0,10 W | 0,22 W | 2,64 W |
Atom Z550 | 2,00 GHz | 133 MHz | 512 KiB | √ | 0,10 W | 0,22 W | 2,64 W |
Wird bei den üblichen Desktop- und Mobilprozessoren typischerweise nur die maximale Verlustleistung, TDP, angegeben, liegen hier auch Werte im Idle und im durchschnittlichen Alltagsbetrieb vor. Diese zeigen, dass die Atom-Prozessoren sehr effizient rechnen.
Ein bei allen Prozessoren maximal 0,22 Watt durchschnittlicher Verbrauch sind einmalig und bekräftigen die herausragende Stellung der Atom-Prozessoren in MIDs.
Darüber hinaus auffällig ist, dass nicht jeder Prozessor Hyperthreading unterstützt, sondern erst ab dem Atom Z520 aufwärts. Dieser stellt sogleich den Schnitt für FSB533 statt FSB400 dar. Der L2-Cache bleibt hingegen konstant bei 512 KiB L2-Cache.
Übrigens fehlt allen Atom-Prozessoren die 64 Bit-Unterstützung (EM64T).
Kommentar schreiben
1 Kommentar
Irgendwie ironisch das Intel HT normalerweise nur fuer die Topmodelle 1000$+ geboten hat