Wie Expreview und The Inquirer am Morgen übereinstimmend berichten, wird Nvidia den Launch der Geforce GTX 275 aller Voraussicht nach auf den 2. April vorziehen und somit erneut provozieren, dass sie taggenau mit der Radeon HD 4890 vorgestellt wird.
Geforce GTX 275 soll Nvidias Gegenspieler zur Radeon HD 4890 werden. Nach letzten Gerüchten sollte sie am 6. April, und damit zeitgleich mit der HD 4890, vorgestellt werden. Nachdem diese von AMD allerdings bewusst auf vier Tage auf den 2. April verschoben wurde, um zum einen der sich einstellenden Verfügbarkeit nachzukommen und zum anderen Nvidia aus dem Weg zu gehen, sticheln die Kalifornier nun offenbar weiter.
Wie The Inquirer weiter berichtet, sollen die AIB-Partner bereits, als Nvidia den 6. April als Launchtermin erkor, auf die Barrikaden gegangen sein und verständigt haben, dass erst ab dem 14. April mit Karten zu rechnen sei.
An dieser Situation hat sich, auch wenn Nvidia den Termin noch weiter vorgeschoben hat und ein erster Eintrag in einem Online-Shop für 249 Euro aufgetaucht ist, nichts geändert. Es werden weiter frühestens ab dem 14. April Karten im Handel erscheinen. Der 2. April dürfte somit lediglich ein Paperlaunch sein, bei dem sogar fraglich ist, ob die Redaktionen rechtzeitig mit ersten Samples versorgt werden können.
Die Geforce GTX 275 ist ein aus der Not geborenes Kind, das in puncto Shader- und Textureinheiten unbeschnitten ist und folglich mit 240 und 80 aufwartet, allerdings lediglich sieben statt acht 64 Bit breite Speichercontroller besitzt und da an jeden Speichercontroller eine ROP-Partition mit vier ROPs angeschlossen ist auch nur 28 anstelle von 32.
Die zuletzt genannten Taktraten lauteten 633/1404/1161 MHz, allerdings haben die Initatoren inzwischen ihre Aussagen entschärft und darauf hingewiesen, dass sie noch nicht final wären und noch niedriger ausfallen könnten. Trotzalledem sollen die Nvidia-Partner angehalten sein, auch schnellere Versionen (OC-Versionen) zu präsentieren. So will man auf die ebenfalls übertakteten HD 4890-Karten reagieren können.
Kommentar schreiben
2 Kommentare
ATI hätte keine HD4890 vermarkten sollen, das wäre besser, weil bis datum sich die HD4870 sehr gut verkaufen lassen hat, HD4870 1GB > 180 €, GTX260 > 220 €