Nvidia hat heute nicht nur die GTX 295 offiziell vorgestellt, sondern auch die GTX 285 angekündigt. Dabei bestätigt man die in der Gerüchteküche vorgenannten Spezifikationen des Chips:
240 skalare Shadereinheiten, 80 TMUs, 32 ROPs und ein 512 Bit breites Speicherinterface. Falls Sie das an die Daten der GTX 280 erinnert, liegen sie vollkommen richtig. Nvidia hat an den Ausführungseinheiten keine Hand angelegt, sondern nutzt lediglich wie bei der neuen GTX 260 216 sowie der GTX 295 das 55 statt 65-nm-Fertigungsverfahren, welches höhere Taktraten ermöglicht.
Die Chiptakt der GTX 285 fällt mit 648 statt 602 MHz rund 8 Prozent höher aus. Da dieser Taktgeber für die Raster- und Textureinheiten ist, steigt die ROP- und TMU-Leistung um eben genannten Faktor auf rund 20.800 MPixel/s bzw. 51.800 MTexel/s.
Die Shadereinheiten werden jetzt mit 1476 statt 1296 MHz gleich 14 Prozent höher getaktet. Dies sorgt dafür, dass der Chip auch die magische 1-Teraflop-Marke knapp schlägt. 1063 Gflops stehen hier gegenüber 933 Gflops.
Zu guter Letzt verbaut man noch schnelleren GDDR3-Speicher, der die Betriebnahme bei 1242 statt 1107 MHz ermöglicht und somit auch die Speicherbandbreite gegenüber der GTX 280 um nennenswerte 12 Prozent anhebt.
. | GTX 280 | GTX 285 | GTX 295 |
---|---|---|---|
Verfahren | 65 nm | 55 nm | 55 nm |
Chipfläche | 576 mm² | 470 mm² | 470 mm² |
Chiptakt | 602 MHz | 648 MHz | 576 MHz |
Shadertakt | 1296 MHz | 1476 MHz | 1242 MHz |
Speichertakt | 1107 MHz | 1242 MHz | 999 MHz |
Speicherinterface | 512 Bit | 512 Bit | 2x 448 Bit |
ROPs | 32 | 32 | 2x 28 |
TMUs | 80 | 80 | 2x 80 |
Shadereinheiten | 240 | 240 | 2x 240 |
Speichergröße | 1024 MiB | 1024 MiB | 2x 896 MiB |
Speicherbandbreite | 140,7 GB/s | 159,0 GB/s | 2x 112,0 GB/s |
Pixelfüllrate | 19.264 MP/s | 20.736 MP/s | 2x 16.128 MP/s |
Texelfüllrate | 48.160 MT/s | 51.840 MT/s | 2x 46.080 MT/s |
FLOPs | 933 Gflops | 1063 Gflops | 2x 894 Gflops |
TDP | 236 Watt | 183 Watt | 289 Watt |
Benchmarks sowie ausführliche Berichte der Karte lässt Nvidia erst zum 15. Januar zu. Doch bereits jetzt kann man anhand der eben genannten Spezifikationen eine Performance erwarten, die gut 10 Prozent gegenüber der GTX 280 zugelegt hat. In puncto Leistungsaufnahme sollte die GTX 285 trotz höherer Taktraten die GTX 280 unterbieten. Lautstärke und Temperatur bleiben abzuwarten.
Offiziell ist die GTX 285 für 399 US-Dollar von Nvidia angesetzt. Ob Nvidia angesichts der Preissenkung der HD 4870 X2 diesen Preis noch einmal korrigieren wird, bleibt abzuwarten. So würde sie jedenfalls direkt gegen die AMD-Dual-Grafikkarte antreten.
Gelistet ist die Karte zwar schon, erhältlich wird sie jedoch erst ab frühestens nächster Woche sein. Doch bereits jetzt hat im Zuge dessen die GTX 280 ihren Preis verloren. Mussten gestern noch 330 Euro für das Ex-Nvidia-Flaggschiff hingelegt werden, wird sie bereits heute ab 299,99 Euro angeboten und ist dabei selbstverständlich erhältlich.
Die GTX 260 sowie alle weiteren Nvidia-Grafikkarten scheinen von dieser Preissenkung nicht betroffen.
Kommentar schreiben
4 Kommentare
Weis leider nicht mehr wo.
Phil123