Ist man zurzeit auf der Suche nach einer High-End-Karte, so geht kein Weg an der HD 3870 X2 von ATI vorbei, die der kanadische Hersteller für Preise von teilweise deutlich unter 400 Euro inklusive Verfügbarkeit anbietet. Dies war längst nicht immer so: Nvidia dominierte die High-End-Szene in den vergangenen 14 Monaten nach Belieben, auch die Vorstellung der HD 3870 X2 sollte daran wenig ändern, denn die eigene Kreation, 9800 GX2, steht quasi schon vor der Tür. Doch die Stimmen, wonach Nvidia die HD 3870 X2 mit Leichtigkeit auf die hinteren Plätze verbannen würde, werden immer leiser.
Zwar ist es weiterhin korrekt, dass die G92-GPU der RV670-GPU überlegen ist und Nvidia mit der 9800 GX2 vermutlich wieder Inhaber der schnellsten Grafiklösung wird, allerdings stellt sich zunehmend die Frage um welchen Preis? Nach Berichten von "Fudzilla" müssen auf der 9800 GX2 nämlich erstmalig Warnaufkleber das PCB zieren, die auf eine exorbitant hohe Wärme hinweisen, die schlimmstenfalls zu Verbrennungen führen kann, sowie auf einen "Sicherheitsabstand". Dass Pixelbeschleuniger unter 3D-Last nicht selten sehr viel Abwärme produzieren, ist kein Geheimnis mehr. Bislang konnten die Hersteller jedoch auf entsprechende Warnhinweise verzichten, nun scheinen sie notwendig.
Anders als die HD 3870 X2, welche unter Last neue Negativrekorde hinsichtlich des Stromverbrauchs aufstellte, wird Nvidias 9800 GX2 nicht in 55nm, sondern noch 65nm produziert. Man rechnet damit, dass die Verlustleistung noch einmal ein gutes Stück höher liegen wird und damit auch potentielle Kunden verschreckt werden könnten. Wenigstens wird sich die Karte unter 2D-Last nicht so stromhungrig zeigen und könnte unter Umständen dort sogar eine 8800 GTX/Ultra unterbieten, da die GPUs der neunten GeForce-Generation wieder über einen 2D-Stromsparmodus verfügen werden.
Nach derzeitigem Kenntnisstand wird Nvidia die CeBIT dazu nutzen, die 9800 GX2 vorzustellen. Auch die 9600 GT, welche offiziell aber schon am 21. Februar vorgestellt wird, soll auf der CeBIT vertreten sein. Fraglich bleibt bis zum Schluss, wie Nvidia die "9" im Namen gerechtfertigt. Anders als ATI lässt man nämlich Features wie DirectX 10.1 weiterhin vermissen. Lediglich ein neuer Videoprozessor sowie der besagte 2D-Modus sind Neuigkeiten, die vorab an die Öffentlichkeit getragen werden konnte. "Expreview" will noch wissen, dass auch Optimierungen an der Komprimierungstechnik stattgefunden haben und die GeForce-9-GPUs weniger Speicher für Full-Scene Anti-Aliasing (FSAA) benötigen, allerdings ist dies von noch keiner anderen Quelle bestätigt worden.
Kommentar schreiben
14 Kommentare
wer in solchen auflösungen spielt dem ists egal wieviel strom sein rechner verbraucht,der fernseher kommt sowieso aufsgleiche
Vergiss nicht, dass die Benchmarks in einem Level gefahren werden, das für Crysis noch recht hohe Frameraten liefert.
Insbesondere die letzten Level sind doch zigfach systemraubender, da werden aus den 37 FPS schnell 10 FPS und weniger...
Also sowas einfach nicht kaufen, dann lernen sies sicher am schnellsten
Furchtbar find ich das - nicht nur dass sie sündhaft teuer sein und unter Volllast schon bald den Stromverbrauch eines Eletroherds erreicht, nein - sie ersetzt im Winter schon die Heizung.
Also, wen man mit der Karte kochen, heizen und vielleicht auch noch spielen kann, überleg ichs mir nochmal, ansonsten NEIN...*g*
Ich hoffe unter den hier Anwesenden ist keiner verrückt genug sich so ein Miststück zu holen.
Denn damit kann man nicht angeben - dafür muss man sich schämen
Dann spiel mal einen viel umworbenen, sich schlecht verkaufenden Insel-Shooter in 1.920er-Auflösung mit AA/AF. Da kommt deine HD 3850 sicher net so gut mit zurecht.
An einer HD3850 (512 MiB) kommt sowieso nichts momentan vorbei, P/L ist einfach ultimativ
Hoffentlich bleibt das ein absoluter Einzelfall!!!!