Wegen des durch die Presse häufig hochgespielten TLB-Bugs der neuen K10-Architektur hat AMD in den letzten beiden Monaten wohl so viel Kritik einstecken müssen, wie nur selten in den letzten Jahren. Obwohl es sich um einen Fehler handelt, der in der Praxis eigentlich nicht vorkommt, sondern bis dato nur unter Laborbedingungen beobachtet wurde, feilt man momentan fleißig an fehlerfreien Desktop-K10s, welche voraussichtlich zur CeBIT vorgestellt werden sollen und im April in den Handel gelangen sollen.
Die neuen Modelle verfügen über vier überarbeitete Agena-Cores, welche dank des neuen B3-Steppings sowohl in der Praxis als auch unter Laborbedingungen absolut fehlerfrei rechnen sollen. Namentlich sind hier die Prozessoren 9550 (2,2 GHz), 9650 (2,3 GHz), 9700 (2,4 GHz) und 9900 (2,6 GHz) zu nennen. Anhand von vergangenen Benchmarks kann man sich ausrechnen, dass der Phenom 9700 vermutlich ein wenig langsamer als der Intel Core 2 Quad Q6600 arbeiten wird, ein Phenom 9900 jedoch wahrscheinlich etwas schneller. Ob sich die leicht verbesserte K10-Architektur (inklusive B3-Stepping) auch positiv auf den Stromverbrauch auswirken wird, ist uns nicht bekannt.
Die Lage für die Grüne CPU-Schmiede scheint sich also ein wenig zu entspannen. Man bedenke allerdings, dass die oben genannten Prozessoren erst im zweiten Quartal verfügbar sein werden, also frühestens im April - einen guten Monat nach der diesjährigen CeBIT, welche am 4. März dieses Jahres überraschend früh die Pforten öffnet.
Kommentar schreiben
1 Kommentar
Mit Nehalem dürften dann wohl wieder Monopolpreise kommen.
gruß
Lumi25