Hab den Canon Pixma MP540. Da kann man jede Farbe und Schwarzfarbe getrennt von einander wechseln. Die einzelnen Original-Patronen sind nicht so teuer wie bei HP, weil im Gegensatz zu "HP" die Druckerdüse nicht in der Patrone verbaut wird, sondern stets im Gerät verbleibt. Aber günstig sind die Original-Patronen immer noch nicht, dafür aber leicht ersetzbar. Die Druckerdüse hat dafür eine Selbstreinigungsfunktion, was ein wenig Zeit kostet, wenn sie nach dem Druckereinschalten anspringt, aber in der Zeit kann man ja die Druckerseite einrichten

Günstiger geht es mit "Billigpatronen", da kosten dann 20 Patronen nur 22,90 Euro, also so viel wie zwei Originalpatronen. Hab die Billigpatronen mit dem MP540 ausprobiert. Nicht für Fotos aber für normales Farbdrucken. Funktioniert einwandfrei bei normalem Farbdruck auf normalem Papier. Mein Drucker hat noch kein WLAN. Aber es gibt ja inzwischen unzählige Nachfolgedrucker auf Basis den Canon MP540 und das dann auch mit WLAN
Zum Beispiel den Canon Pixma MG5250. Gibts bei Amazon für 95 Euro und die besagten "Billigpatronen" werden auch gleich auf der selben Seite angeboten.
http://www.amazon.de/gp/product/B00404I ... =computersAlso einfach einen von den vielen Canon Pixma-Drucker mit 5 separaten Tintentanks aussuchen, wie z.B den Pixma MG5250 und dann kannst du so viel Scannen und drucken wie du willst. Der MG5250 hat z.B noch die für mich unnötige Funktion CD/DVDs zu bedrucken. Vielleicht gibt es da auch einen ohne diese Funktion, der günstiger ist oder einen anderen der schneller druckt oder - was viel wichtiger ist - schneller die Düse putzt bwz. Patrone initialisiert (schaue dir entsprechende Bewertungen an!), da musst du dann selbst dich durch das aktuelle Canon-Angebot durchklicken und das passende Modell für dich raussuchen.