von rizawi » 21.06.2013, 23:46
In der Realität lastet eine einzelne SSD den Sata 3 Chip eh alleine aus bei reinem Streaming SSD A -> SSD B. Die reinen Kopiergeschwindigkeiten sind aber ziemliche Makulatur, interessant ist das man viele verschiedene Datein schnell in den RAM schaffen kann. Dabei merkt man hauptsächlich den Unterschied von HDD zur SSD, aus dem einfachen Grund der höheren Zugriffszeiten sprich IOPS. Es spielt keine Rolle wie viele IOPS für einen Standarduser, einfach 100 mal so viel wie eine HDD reicht voll und ganz und eine SSD hat locker 1000 mal so viel gegen eine 7200rpm HDD, was selbst heute noch High End ist, wenn ich so in die FertigPCs gucke *bröckel*... 10/15krpm wären schon Enthusiast Hardware und sind eig. für Enterprise use gedacht
Wer ein Minimum von HDDs versteht weiss warum, weil eine HDD sich ein mal drehen muss, um ein Cluster zu lesen was auch nur eine Spur weiter liegt als das letzte, das dauert PC technisch ewig und wird es auch immer, weil 7200rpm sind auch in 1000 Jahren noch 7200rpm und eine Umdrehung dauert da was über 8ms. Beim lesen/schreiben sind aber selbst das Idealdaten um den Kopf von Spur a zu Spur b zu bewegen->100IOPS=~10ms^^.
Davon abgesehen merkt man subjektiv bei 1000 1kb Datein kaum einen Unterschied bei +-50mb/s und von Datenträger a nach b hat man die Kopierraten nie, weil wohl keiner hier sein 10TB Datengrab aus SSDs aufbaut(und solche Leute bauen dann ne PCI-E Karte in ihren GamingPC). Bleibt der Burst bei kleinen Files die zu ner HDD gehen, wo man mal mit 2 300mb/s kopiert, was fast jede billige SSD schafft.
Alles in allem kann ich jedem der sich ne SSD kauft nur empfehlen, lieber in mehr Platz zu investieren, um dann auch wirklich alle Programme und Speedintensiven Datein auf der SSD zu haben, statt sich ne Rakete zu kaufen die sich dann im PC nur tot lacht. 100k IOPS sind für Server relevant, mehr als 500mb/s für kopierintensive Tätigkeiten wie Streamingserver und co. in Systemen die diese Datenraten auch verarbeiten können. Man kann mich gern korrigieren indem man mir die Auslastung der Kenngrössen erörtert, ein Game hat selten mehr als 10k relevante Files in 4GB pro "Level", die müssen ein einziges mal in den RAM, das sind 8s Ladezeit beim Start, danach eher weniger...
Vom OS ganz zu schweigen...
Was dafür sinnlos ist, ist eine wahnsinnig schnelle 128er Platte auf die Fast nur das OS passt wenn man MS > 7 verwendet und C nicht total vermüllen will. Eine 256er ist mittlerweile schon grenzwertig je nachdem was man so macht...
Was ich dafür mal toll fände, wäre ein Testsystem, in dem einfach mal auf diversen Systemen das gemessen wird was ein normaler User so macht, System starten, Game starten, Browser starten, Video konvertieren. Wenn einer wie ich 1080p/50fps Vids und 3D Modelle in den RAM schaufelt, ist das ja schon ausser der Reihe...