naja ich persönlich finde das arbeiten mit mac os mit ausnahme von Office deutlich flüssiger. Ich benutze seit nem vierteljahr keine maus mehr und vermisse sie überhaupt nicht. Wenn ich dann aber über Windows boote rege ich mich auf wie viele klicks ich machen muss, weil es keine Gesten erkennt bzw Multitouch.
Aussehen ist Geschmackssache und da lässt sich drüber streiten. Aber Ich bevorzuge ein MBP jeglichen Thinkpads. Wenn man ein bisschen in die Trickkiste greift, lassen sich einige Macken umgehen. Z.B. externe Fesplatten zu beschreiben die in NTFS formatiert sind.
Zum Thema Display. Das Display ist extrem hell und ich kann hier auf meiner Terasse bei Sonnenschein problemlos damit arbeiten. Es spriht für sich, dass unzählige Fotografen MBPs benutzen und kein Lenovo... außerdem werden Farben bei matten Displays immer etwas verfälscht.
Naja ich hab über die Alternative nachgedacht ob ich mir nen Desktop und nen Ultrabook kaufe und habe abegelehnt, weil ich einfach keine Lust habe die Geräte zu synchronisieren.
Wenn man anspruchsvoller Gamer ist, dann kommt allerdings eh nur nen Desktop in frage, da kann auch kein Ultrabook mithalten.
Bei den Retina MBP ist ein eigenständiges wechseln der SSD und des Rams nichts möglich, weshalb ich auch beim normalen MBP geblieben bin. Ich bin auch nicht bereit diese Aufpreise zu bezahlen und heisse diese Marktstrategie Apples auch nicht gut.
rizawi hat geschrieben:mir müsste trotzdem ein bein fehlen den 3 fachen preis zu bezahlen wie wo anders um mich dann auch noch mit mac OS und Apples Inkompetenz rum zu schlagen...
rizawi hat geschrieben:Plastikbomber von Asus, Acer oder HP würd ich niemandem andrehn, es sei er will damit kochen oder brauch was billiges für Office.
naja für 1200/3 = 400 € bekommste aber nur nen Plastikbomber. Kein vergleichbares Ultrabook.