Phenocore hat geschrieben:Für Spiele sind die Athlons mit 512kb komplett untauglich, Spiele brauchen Cache und keine Cores, da ist ein Phenom II X2 550 sinnvoller.
Das ist sehr stark verallgemeinert. Es gibt Spiele die gerne viel Cache haben (Crysis, UT3 oder FEAR sind da bekannte Vertreter) aber auch einige die da nicht so viel wert drauf legen. Auch bei Anwendungen gibt es einige die nur 3-4% verlieren und andere dagegen ~15-20%.
Wenn die Daten nicht im L3 liegen braucht die Phenom-CPU nicht sonderlich länger, die Phenom-CPU braucht nicht lange um festzustellen ob im L3 was liegt oder nicht. Dafür gibt es auch den TLB und MMU und weiß der teufel noch alles...
Oh doch

Der L3 ist was die MB/s angeht gerade mal so schnell wie DDR2-1066 Speicher, die Zugriffe sind natürlich um einiges besser, aber immernoch sehr langsam im Vergleich zum L2.
Der L3 hat natürlich einen Effekt, aber bei sehr Speicherintensiven Anwendungen wo sehr viel Daten nachgeladen werden ist der nicht zwingend so hilfreich wie man hofft. Da müsste der L3 noch etwas größer sein.
Aber es stimmt schon, wenn die CPU gut erraten kann was als nächstes gebraucht wird und das schon in den L3 parkt ist das nen ordentlicher Gewinn.
Zum Thema Mobile: Da könnte ich mir den aktuellen Athlon II X4 auch noch vorstellen, aber ich stimme da Phenocore zu, dass es da praktisch nur nen sehr kleinen Markt gibt.
Quads in Notebooks werden sich wohl erst mit 32nm Fertigung und ggf. IGP-on-DIE (bei AMD Fusion) lohnen, was vor allem die Mobilität und den Kühlaufwand betrifft..