eine Frage, die ich mir schon seit langem stelle ist:
Wo liegt der Unterschied zwischen "Streamprozessoren" (SPs) und "Unified Shadern" ???
Wenn ich mir die aktuellen News anschaue zum RV770 oder zum GT-200, fällt mir auf, dass ATI immer (seit R600) mehr Streamprozessoren in den Chip packt als nVidia...
Beispiel ATI: http://www.hardware-infos.com/news.php?news=1829
Beispiel nVidia: http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2008/april/gt200_nvidia_240_shadereinheiten/
Obwohl ATI viel mehr Streamprozessoren als nVidia hat ist z.B.
nVidia Geforce 8800 GT/S (G92) besser als ATI Radeon HD 3870 (RV670) und die Taktraten sind auch höher...
Oder hat nVidia einfach die viel bessere Architektur, die aus weniger mehr macht ?
Bei z.B. http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/896209_-extreme-ah3870-top-g-htdi-hd3870-512mb-gddr4-referenzkuehler-asus.html wird oben unter "Beschreibung/Details" aber angegeben, dass die ATI Radeon HD 3870 "nur" 64 Streamprozessoren hat...
Falls die Radeon HD 3870 wirklich "nur" 64 SPs hat, hätte ja ATI die bessere Architektur, weil sie aus weniger mehr machen, da sie eigentlich relative gut mithalten kann mit der 8800 GT (112 SPs)
Es ist echt übertrieben verwirrend finde ich...
Konnte die Frage echt nicht kürzer fassen xD
Kann mir jemand vielleicht zu Klarheit verhelfen...
